Loading
Sonntag, 01 April 2018 10:58

Rockstars, bevor sie berühmt wurden

Kurt Cobain - Hausmeister

Kurt Cobain musste erstmal Boden fegen, bevor er die Billboard-Charts mit "Nevermind" wegfegen konnte. Der tanzende Hausmeister im Musikvideo "Smells Like Teen Spirit" war ein Insider-Witz für alle, die von Cobains Job als Hausmeister wussten.

Eddie Vedder - Nachtwächter

Pearl Jam-Sänger Eddie Vedder war anscheinend nicht der beste Nachtwächter der in dem La Valencia Hotel gearbeitet hat. Gerüchten zufolge wurde er gefeuert, weil er während der Arbeitszeit Gitarre spielte. Tja .. man muss halt Prioritäten setzen!

Keith Richards - Balljunge

Es ist schwer vorstellbar und noch schwerer zu glauben, dass Keith Richards jemals einen anderen Job gehabt hat. Laut einer Legende, hat er in seinen Teenager-Jahren als Balljunge in einem Tennis-Club gearbeitet.

Debbie Harry – Playboy-Bunny

In den frühen 70er Jahren arbeitete Debbie Harry als Playboy-Hase im legendären New Yorker Playboy-Club.

Ozzy Osbourne - Bauarbeiter, Klempner Praktikant und Schlachthof Arbeiter

Ah ja, Ozzy der Alleskönner. Mit dem abbeißen von Fledermausköpfen hat er seinem Job im Schlachthof alle Ehre gemacht. Diesen Job hat er zwei Jahre gehalten, und angeblich Kühe geschlachtet. Der "Prince of Darkness" ist jetzt übrigens Vegetarier.

Mick Jagger - Portier in einer Nervenklinik

Das Verkaufen von Eiscreme an einem Strand Resort, und das Abtransportieren von Patienten in einer Psychiatrie. Also wenn das nicht auf ein Rock&Roll-Leben vorbereitet, dann weiß ich auch nicht...

Courtney Love: Stripperin

Die berühmte Hole-Frontfrau, Schauspielerin, Witwe einer Rockikone, und Mutter, arbeitete als exotische Tänzerin in Portland, Japan, Taiwan und Alaska. "Das Strippen hat meine Band finanziert. Damals gab es viele Versuchungen im Bezug auf Drogen. Ich dachte mir, OK, wenn ich eine Million Dollar mache, dann werde ich alle Drogen nehmen die ich möchte. Was ich übrigens auch getan habe."

Serj Tankian - Besitzer einer Software Company

Ziemlich beeindruckend! Tankian studierte Marketing / Business an der California State University. Bevor er sich der Musik widmete, gründete er nach dem Abschluss sein eigenes Unternehmen.

Chris Cornell - Fischhändler

Bevor Chris Cornell zu Soundgarden kam, arbeitete er in einem Großhandel für Meeresfrüchte.

Patti Smith - Angestellte in einer Spielzeugfabrik

Patti Smith arbeitete in einer Spielzeugfabrik, in der sie unteranderem Spielzeuge getestet hat. Sie schien dort nicht die beste Zeit ihres Lebens gehabt zu haben: "Was die Frauen mir dort angetan haben war schrecklich. Sie haben sich auf mich gestürzt und meinen Kopf in eine Toilette voller Pisse getaucht."
Sonntag, 29 Oktober 2017 13:06

Magma von Gojira

Schon der erste Song, "The Shooting Star“ verrät uns, dass "Magma" kein konventionelles Gojira-Album ist, und auch sicher keins, was unbemerkt bleibt.
Aufgenommen wurde das Album in New York und wurde von "Roadrunner" veröffentlicht. Schon in der ersten Woche nach der Veröffentlichung wurde "Magma" in den USA fast 17,000 mal verkauft, und ist bis heute das meistverkaufe Album der Band.

"The Shooting Star" setzt auf eine theatralische, fast verträumte Atmosphäre, und gerade wenn man eine Wendung in Form eines Blastbeats, oder einen klassichen Nu-Metal Break erwartet, wird das Lied noch verschwommener und mystischer.



Der Drang zum Headbanging meldet sich schon bei Song Nummer #2, "Silvera". Neben dem hervorragendem Musik-Video, bietet dieser Song dem Hörer auch eine tiefsinnige Message über die Welt und die Menschen um uns herum.



Auch zu dem vierten Song "Stranded" wurde am 22 April, 2016 ein Musik-Video veröffentlicht. Der Song startet mit einem Industrial-Riff, und entwickelt sich später zu einem ansteckenden Metal-Groove.



Mit dem sechsten Song "Magma" zeigt sich Gojira von einer melodischen und emotionalen Seite, mit einer fast roboterähnlichen Stimme im Refrain, die wir schon von früher kennen.



Bei "Only Pain" wird es mal wieder klar, dass Mario Duplantier derzeit einer der besten Metal-Drummer der Welt ist. Nach ein paar melodischen Tracks in der Mitte, wird es wieder härter mit dem Song #8.



Gojira hat mit seinem sechsten Album einen etwas ruhigeren, aber auch deutlich düsteren Weg eingeschlagen.
Trotz der musikalischen Reife und Weiterentwicklung, erkennt man die Band ohne Mühe durch die authentischen Riffs und natürlich das hervorragende Drumming.

Die Band hatte mit den früheren Alben kein kommerzielles Radio-Potenzial, was sich aber mit "Magma" änderte. Auf YouTube hat "Stranded" fast 8,000,000 Aufrufe, dicht gefolgt von "Silvera" mit mehr als 6,200,000 Aufrufen.
Mittwoch, 27 September 2017 19:37

Neues Satyricon Album

"Deep Calleth upon Deep" heißt das neue Satyricon-Album, das offiziell am 22 September 2017, bei Napalm Records auf CD, als Vinyl und als Download erschienen ist. Fast 3 Jahre wurde am neunten Studioalbum "Deep Calleth upon Deep" gearbeitet. Aufgenommen wurde es Anfang 2017 in Oslo, Norwegen und Vancouver, Kanada. Für den Mix war Mike Fraser zuständig, der auch an Satyricon's 2006 Album "Now, Diabolical" gearbeitet hat. Satyricon Sänger Sigurd "Satyr" Wongraven, der im Jahr 2015 mit einem Hirntumor diagnostiziert wurde, sagte: "... Ich habe mir immer vor Augen gehalten, dass das entweder der Anfang von etwas Neunem, oder mein letztes Album sien wird. Wenn es das letzte Album ist, dann muss es etwas Besonderes werden... "

Schlagzeuger Kjetil-Vidar "Frost" meinte zum Album: "... Bei diesem Album ging es darum, die 8 Songs die es beinhaltet, zum Leben zu erwecken."
Gestartet hat die Band mit einem typisch skandinavischem Sound, implementierte aber mit der Zeit auch andere Metal-Richtungen und schuf so ihren einzigartigen Klang, der sie sich in keine Schublade stecken lässt.


Mit dem neuen Album zeigte Satyricon eine musikalische Reife, die sich nur durch jahrelange Erfahrung entfalten konnte. Es ist ein Album, das man von Satyricon so noch nicht gehört hat.


"Deep Calleth upon Deep" – Tracklist:


1. Midnight Serpent
2. Blood Cracks Open The Ground
3. To Your Brethren In The Dark
4. Deep Calleth Upon Deep
5. The Ghost Of Rome
6. Dissonant
7. Black Wings And Withering Gloom
8. Burial Rite

Das Obskure Coverbild für das Album wurde im Jahr 1898, von dem norwegischem Künstler Edvard Munch kreiert.

Richtig berühmt wurde Satyricon mit dem Song "Mother North", welcher 1996 auf dem Album "Nemesis Divina" und als Video-Single auf VHS erschien.
Laut Satyr erhielt "Mother North" anfangs "keine großartige Reaktion", sei aber gut angekommen. Heute gilt das Lied als Klassiker und Black Metal-Hymne, die von zahlreichen Bands gecovert wurde.




Satyricon befindet sich derzeit auf Tour, und natürlich schauen sie auch bei uns vorbei. Die Tourdaten für Deutschland sind:



10.10. München, Backstage Halle
16.10. Berlin, SO36


In der Schweiz spielt Satyricon am 09.10 (Zürich, Dynamo) und in Österreich am 11.10 (Wien, Szene). Alle anderen Tourdaten finden sich auf der offiziellen Website www.satyricon.no.

Noch vor Kurzem war es noch ungewiss ob "Five Finger Death Punch" überhaupt auf dem Matapaloz-Festival spielen wird. Doch die Fans wurden nicht enttäuscht, Bad Wolves-Sänger Tommy Vext sprang für Ivan Moody ein, der wegen seiner Drogenproblemen wieder auf Entzug ist.

Tommy Vext hat seine Rolle mit Bravour bestanden. Eine großartige Leistung lieferte er sowohl bei den melodischen ("Wrong Side Of Heaven"), als auch bei den harten ("Burn Motherfucker") Songs. Alle Songs waren hervorragend eingespielt und kamen keinesfalls als "unnatürlich" rüber.

Für Vext ist es eine große Ehre mit "Five Finger Death Punch" zu spielen. "Es ist nicht nur eine große Verantwortung, den Fans von Five Finger Death Punch gegenüber ordentlich abzuliefern, sondern ich mache das auch für Ivan (...)". Für Moody und seine Drogenprobleme zeigt er Verständnis und sagt: "Ich bin seit acht Jahren clean, daher kann ich mit Moody und seinem Kampf gegen die Sucht mitfühlen".

Auf dem Tilburg-Gig spielte Vext bereits die ersten zwei Songs mit der Band, bevor Moody die Bühne betrat. Der Gig kam jedoch zu einem abrupten Ende, und Moody verkündete, dass dies sein letztes Konzert mit der Band wäre. Gleich danach strich er sich mit dem Finger quer über den Hals.

Die Show dauerte nicht mal eine Stunde. Die Band stritt sich Backstage minutenlang nach jedem Song. Jason Hook soll sogar mitten in einem Song seine Gitarre geschmissen und die Bühne verlassen haben. Die Fans, die über eine Stunde angestanden sind, zeigten sich nicht sehr begeistert, und verlangten ihr Geld zurück.


 
Moody selbst zeigte sich reumütig und hofft, bald wieder auf der Bühne mit seinen Bandmitgliedern zu stehen. Der Gitarrist Zoltán Báthory ist der Meinung, dass die Band verpflichtet ist, Moody auf diesem harten Weg zu unterstützen. "Wir sind genauso ratlos und traurig wie jeder andere auch, dass Moody immer noch mit seiner Sucht zu kämpfen hat (...)" Wie lange Vext noch für Moody einspringen wird liegt noch in den Sternen.

Das Matapaloz Open Air begleitete ein perfektes Festivalwetter. Neben "Five Finger Death Punch", spielten am Freitag auch "Hatebreed", "Suicidal Tendencies" und "Papa Roach". Am Samstag übernahmen "Slayer", "Anthrax", "Cockney Rejects" und "Toxpack" die Bühne. Die Gastgeber und Headliner "Böhsen Onkelz" spielten an beiden Abenden.


 
Donnerstag, 01 Juni 2017 18:37

Rammstein – neues Album?

Seit dem letzten Studioalbum (Liebe Ist Für Alle Da) sind jetzt schon einige Jahre vergangen. Nun meldet sich Rammstein mit Infos zu dem neuen Album, und einem neuen Konzertfilm "Rammstein: Paris", der am 19. Mai auf DVD, Blu-ray und digital erschienen ist.

Die Vorbereitungen für das neue, langersehnte Rammstein-Album sind schon in vollem Gange. "35 Songs sind fast fertig", Sagte Richard Kruspe. "Die Wahrscheinlichkeit, dass eine gute Platte dabei herauskommt ist hoch, denn wir haben ja schon sechs Gute!", betonte Paul Landers. Um Missverständnisse zu vermeiden muss man hierzu sagen, dass mit "sechs gute" nicht neue Songs, sondern Alben gemeint sind.

Aber Vorsicht! Jedes neue Album durchläuft eine Pre-Production-Phase, in der die Band an den Songs arbeitet, und nach neuen Inspirationen sucht. Einige Ideen werden zu Songs, andere werden verschmolzen, und der Rest wird fallen gelassen. So wird auch das neue Album wahrscheinlich 11 Songs enthalten, wie üblich. Möglich ist aber auch, dass zusätzliche Songs für eine zukünftige EP oder als Bonus zum Album aufgenommen werden.

Da die Band bereits seit Herbst 2015 an dem Album arbeitet, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass bereits ein paar Songs fertig sind. Vielleicht bekommen wir diesen Sommer schon etwas live davon zu hören?
 
 
Spektakulär. Atemberaubend. Klangvoll. Ein Meisterwerk des Musikkinos... Der neue Konzertfilm "Rammstein: Paris" hat es einfach in sich!
Regie führte der schwedische Musikvideo-Macher Jonas Åkerlund, der bereits Videos zu "Ich Tu Dir Weh", "Mann Gegen Mann", "Mein Land" und "Pussy" gedreht hat. "Rammstein: Paris" kann auch als eine Art Live-Qualitäten-Dokumentation der deutschen Ausnahmeband beschrieben werden. Wer aber auf einen Konzert-Mitschnitt hofft wird enttäuscht. Mit rund 30 Kameras gedreht, verkauft sich der Film definitiv nicht unter dem Wert und sorgte bereits, nur wenige Tage nach der Veröffentlichung, für Begeisterung.

Eine einzigartige Ästhetik, harte Industrial-Metal Riffs, eine Überforderung der Sinne und jede Menge Explosionen. Jeder der schon mal ein Rammstein-Konzert besucht hat weiß genau worauf er sich einlässt. "Rammstein: Paris" ist ein knapp zweistündiger Zusammenschnitt aus zwei Liveshows, der mit Sicherheit niemanden kalt lässt.

"Rammstein: Paris" feierte seine Weltpremiere in der Berliner Volksbühne.
 
 

Tracklist:

1 - Sonne
2 - Wollt Ihr Das Bett In Flammen Sehen
3 - Keine Lust
4 - Asche Zu Asche
5 - Feuer Frei!
6 - Mutter
7 - Mein Teil
8 - Du Riechst So Gut
9 - Du Hast
10 - Bück Dich
11 - Mann Gegen Mann
12 - Ohne Dich
13 - Mein Herz Brennt
14 - Engel
15 - Pussy
16 - Frühling In Paris
 
 
 
 
 
Freitag, 19 Mai 2017 18:31

Rest In Power - Chris Cornell

Soundgarden und Audioslave Fans im Shock: Sänger Chris Cornell begeht Selbstmord in einem Hotelzimmer in Detroit. "Der Tod kam plötzlich und unerwartet", erklärt Cornells Pressesprecher.

Nach Angaben eines Polizeiberichts bat Cornell’s Frau Vicky, seinen Bodyguard Martin Kirsten, nach ihrem Mann zu schauen. In ihrem letzten Telefongespräch klang er sehr "erschöpft", und wiederholte immer wieder er sei "nur müde". Vicky erklärte ihr Mann habe Ativan genommen, ein verschreibungspflichtiges Medikament welches für Angststörungen und Schlaflosigkeit verschrieben wird. Mögliche Nebenwirkungen von Ativan sind unter anderem auch Depressionen und ein beeinträchtigtes Urteilsvermögen.

Viele Musiker haben sich seitdem zu seinem Tod geäußert. Elton John sagte er sei "Schockiert und traurig [...] Cornell war ein großartiger Sänger, Songwriter, und ein liebenswürdiger Mensch". "Schockiert und traurig über die Nachricht von Cornells Tod" sei auch Slash (Saul Hudson). "Einzigartiger Sänger, Songwriter, Familienmensch. Einer der Größten!" kam von Alice Cooper.

Megadeth-Sänger und Gitarist Dave Mustaine, hielt eine Rede über den Verlust seines Freundes und die Band spielte daraufhin den Song "Outshine".

 
 
Ein sehr emotionales Audioslave-Cover kam auch von The Pretty Reckless, bei dem Taylor sich bemüht hatte nicht in Tränen auszubrechen.

 
 
Cornell war zweifellos einer der führenden Musiker der Grunge-Bewegung in den 90er Jahren. Dank seiner charismatischen Persönlichkeit und seiner fast vier Oktaven umspannenden Stimme, war Cornell einer der respektiertesten Rocksänger überhaupt. Mit Soundgardens drittem Studioalbum "Badmotorfinger", bereicherte er die Musikwelt mit Singels wie "Outshined" , "Jesus Christ Pose" und "Rusty Cage". Auf Platz 1 der Billboard-200-Charts schaffte es Soundgardens Album "Superunknown", und wurde als beste Rockplatte im Jahr 1995 nominiert. Sein nicht so erfolgreiches Soloalbum "Euphoria Morning", an dem er mit Natasha Shneider und Alain Johannes zusammenarbeitete, veröffentlichte er im Jahr 1999.

Seine Band Audioslave wurde 2001 in Glendale, Kalifornien gegründet. Sie bestand aus Chris Cornell und den Instrumentalisten der Funk-Metal / Crossover Band Rage Against the Machine. 2005 spielte Audioslave, als erste US-amerikanische Rockband ,auf einem von der US-Regierung autorisierten Konzert in Havanna, wovon es eine Live-DVD gibt, die noch im selben Jahr erschien. Die Band spielte auch auf bekannten Musik-Festivals wie "Hurricane", "Rock-am-Ring" und "Novarock". Chris verließ jedoch die Band im Jahr 2007, und sorgte somit für die Auflösung. https://www.youtube.com/watch?v=WC5FdFlUcl0
 
 
2012 Gründete Cornell mit seiner Frau die „Chris and Vicky Cornell Foundation“, die sich um misshandelte, obdachlose und vernachlässigte Kinder kümmert. Cornell hinterließ drei Kinder im Alter von 16, 12 und 11 Jahren.

Nur wenige Stunden vor seinem Selbstmord spielte Cornell mit Soundgarden im "Fox Theatre", Detroit.
 

#10 Van Canto - Holding Out For A Hero

Van Canto ist eine deutsche A-Cappella Metal-Band, gegründet im Jahr 2006. Die Band benutzt jedoch ein echtes Schlagzeug und hat somit einen authentischen Sound, was man auch an ihrem Cover "Holding out for a hero" bemerken kann. Zwar muss man sich zuerst an diesen Sound gewöhnen, aber wenn das geschafft ist, hat vielleicht so manch einer ein neues Lieblings-Metal-Genre für sich entdeckt.

 
 

#9 Alien Ant Farm - Smooth Criminal

Obwohl nicht gerade ein klassischer Metal-Song, Alien Ant Farm haben mit ihrem Cover des berühmten Michael Jackson Songs "Smooth Criminal" einen bemerkenswerten Erfolg erziehlt (mit über 95 Millionen Abrufe auf YouTube). Ihre Cover-Version ist mittlerweile auch zum Klassiker geworden und ist für viele sogar besser als das Original.

 
 

#7 Korn - Word Up

Korn zeigte mit dem Cover "Word Up", wie gut die Band Funk und Groove in ihren Musikstil integrieren kann. Eigentlich passte der Cover-Song so gut zu der Band, dass man hätte meinen können, er wurde von Korn selbst geschrieben. Der Song wurde auf der "Greatest Hits, Vol. 1" Compilation, im Oktober 2004 veröffentlicht.

 
 

#6 A Perfect Circle - Imagine

Sicherlich nicht einfach, eine utopische Ballade zu nehmen, und aus ihr einen apokalyptischen Todesmarsch zu machen. Der US-amerikanischen Progressive-Rock Band ist dies jedoch hervorragend gelungen. "Imagine" ist eine Neuinterpretation von John Lennons Wunsch nach einer besseren Welt, wo es keine Kriege und keine Gier mehr gibt. A Perfect Circle ist aber der Meinung, dass dies aufgrund der menschlichen Natur niemals erreichbar sein wird.

 
 

#5 Murderdolls - White Wedding

Der berühmte Billy Idol Song "White Wedding" wurde ja bekanntlich von vielen Bands überarbeitet, aber keiner tat es so "wild" wie die amerikanische Horror / Glam Metal-Band Murderdolls. Die Band wird von den Fans und Kritikern als eine Kombination von "Mötley Crüe" und "the Misfits" beschrieben. Das Video zu dem Cover hat das Ziel moderne Pop-Gesangswettbewerbe zu verspotten.

 
 

#4 Seether - Careless Whisper

Seether’s Cover-Version des berühmten George Michael Songs “Careless Whisper”, erschien im Jahr 2009, und wurde auf dem Album "Finding Beauty In Negative Spaces" als Bonus-Track veröffentlicht. Mit über 18 Millionen YouTube Aufrufen und überwiegend positiven Reaktionen, kommt Seether auf Platz 4 dieses Rankings.

 
 

#3 Rammstein – Striped

Stripped ist ein Lied der britischen Band Depeche Mode. Es erschien im Februar 1986 als Single aus ihrem Album Black Celebration. 1998 coverte die deutsche Band Rammstein das Lied als Single. Die Version erreichte Platz 14 der deutschen Charts. Diese Version war ursprünglich auf dem Depeche-Mode-Tribut-Album For the Masses enthalten. Es war das erste englischsprachige Lied der Band.

 
 

#2 Disturbed - The Sound Of Silence

Es kommt selten vor, dass ein Cover nicht nur den ursprünglichen Künstler, der den Song geschrieben hat, beeindruckt, sondern auch herzlich von ihm gelobt wird. Disturbed hat jedoch genau dies, mit Ihrem "The Sound of Silence" Cover erreicht. Paul Simon meldete sich bei dem Sänger David Draiman, um ihm mitzuteilen, wie sehr ihm der Cover-Song gefallen hat. Die Power-Ballade hat bereits fast 200 Millionen Abrufe auf YouTube.

 
 

#1 Marilyn Manson - Sweet Dreams

Marilyn Manson veröffentlichte seine Version von "Sweet Dreams" als erste Single auf seiner 1995er EP, Smells Like Children. Das Video dazu half der Band, ohne jeden Zweifel, sich in den Mainstream zu etablieren. Manson hat unter anderem auch bekannte Klassiker wie "I Put a Spell on you", "Personal Jesus", "Tainted Love" und "Working Class Hero" überarbeitet.

 
 
Freitag, 17 März 2017 23:21

AGB

AGB

 

Allgemeines

1.1. Diese allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) beziehen sich auf die Internetangebot von Hardnation, abrufbar unter http://www.hardnation.de und sind für registrierte Nutzer (nachfolgend „User“) verbindlich.

1.2. Mit der Registrierung erklärt der Nutzer, diese AGB gelesen und zugestimmt zu haben.

Mitgliedschaft

2.1. Ausschließlich registrierte Mitglieder dürfen bzw. können unbeschränkt das Angebot von Hardnation nutzen. Dabei erhält der User einen persönlichen Account (Benutzerkonto).

2.2. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an natürliche Personen über 18.

2.3. Die Nutzung des Internetangebotes ist kostenfrei.

2.4. Die Vertragslaufzeit und jede damit zusammenhängende Nutzung der Internetdienste von Hardnation ist zeitlich unbestimmt.

Registrierung

3.1. Die Registrierung zur Mitgliedschaft bei Hardnation beginnt mit dem Absenden des Registrierungsformulars. Die abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben, soweit diese nicht als freiwillige Angaben gekennzeichnet sind. Zu den Pflichtangaben (Pflichtfelder) zählen insbesondere der Name, der Wohnort (Stadt), eine E-Mail-Adresse, das Geburtsdatum und das Geschlecht.

3.2. Nach dem Absenden des Registrierungsformulars wird eine Zugangsbestätigung an die bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse versendet. Die Registrierung bei Hardnation ist vollendet, wenn der Anmeldende diese mit Hilfe des in der Bestätigungsmail zugesandten Aktivierungslinks „Account aktivieren“ bestätigt. Mit Abruf dieses Aktivierungslinks tritt der Vertrag über die Nutzung von Hardnation zwischen dem Anmeldenden und Hardnation in Kraft.

3.3. Die Nutzer werden unter sogenannten Benutzernamen registriert, unter welchem sie auf hardnation.de auftretten.

3.3.1. Der Nutzer wählt während der Registrierung seinen Benutzernamen. Der Benutzername kann nach der Registrierung nicht mehr geändert werden. Ist eine Umstellung am Account notwendig, die der Nutzer selbst nicht beeinflussen kann, so ist der Betreiber zu informieren.

3.4. Nach Abruf des Bestätigungslink kann der Nutzer den Loginbereich von Hardnation nutzen. (http://www.hardnation.de/login)

3.5. Der Nutzer kann nach Anmeldung eine Bilddatei als Profilbild verwenden. Es gibt kein Rechtsspruch auf Löschung oder Freischaltung der vom Nutzer hochgeladeten Bilddatei(en).

3.6. Der Nutzer hat die Möglichkeit weitere Bilder hochzuladen. Die vorgesehenen Ordner („Album“) bieten dem Nutzer die Möglichkeit, Privatsphäre-Einstellungen vorzunehmen.

3.6.1. Vor Hochladen einer Bilddatei hat der User sicherzustellen, dass Ihm die ausschließlichen Nutzungsrechte an dem Lichtbild oder der Bilddatei zustehen. Die Veröffentlichnung des Bildmaterials darf nicht gegen Rechte Dritter verstoßen. Der Nutzer haftet bei der von ihm zu vertretenden Verletzung von Rechten Dritter gegenüber diesen selbst und unmittelbar. Der Nutzer ist verpflichtet, den Betreiber von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter, die diese gegen den Betreiber geltend machen, freizustellen.

3.7. Der Betreiber kontrolliert alle Inhalte im Rahmen der gesetzlichen Sorgfaltspflicht und behält sich vor, ungesetzliche oder störende Inhalte ohne Vorwarnung zu löschen. Gelöschte Mitglieder haben keinerlei Recht auf Schadensersatzforderungen.

3.8. Jeder User darf jeweils nur einen Account erstellen und betreiben.

3.9. Die vom User hinterlegte Email-Adresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet. Nutzungsinformationen sowie Funktionserweiterungen (Updates) können in unregelmässigen Abständen erfolgen, jedoch nicht öfter als 2x pro Quartal. Diese E-Mail-Benachrichtigungen können in den Profileinstellungen abbestellt werden.

Kündigung

4.1. Der User hat die Möglichkeit, die Mitgliedschaft bei Hardnation ohne Nennung von Gründen fristlos kündigen. Die Löschung des Profils erfolgt in den Profileinstellungen. Dabei werden alle Inhalte und Bilder des Users, die während der Mitgliedschaft hochgeladen wurden, umwiderruflich gelöscht. Es besteht in diesem Fall kein Anspruch auf die Speicherung oder Herausgabe von Daten.

4.2. Hardnation kann das Vertragsverhältnis jederzeit ohne Angabe von Gründen fristlos kündigen.

Inaktive Benutzerkonten

5.1. User, die länger als 3 Monate ihren kostenlosen Account nicht genutzt haben bzw. sicht nicht auf Hardnation angemeldet haben, können vom Betreiber ohne Vorankündigung gelöscht werden. Es besteht dabei kein Anspruch auf die Speicherung oder Herausgabe von Daten.

Vertragsgegenstand

6.1. Hardnation betreibt ein internetbasiertes soziales Netwerk mit verschiedenen Funktionalitäten. Dieses Angebot ist ausschließlich für registrierte Mitglieder zugänglich. Zu den Funktion gehören u.a.: Chat, Private Nachrichten, Stream, Teilen von Bilder / Youtube-Videos.

6.2. Hardnation bemüht sich um eine größtmögliche Verfügbarkeit der Plattform und Bereitstellung sämtlicher Inhalte und Funktionen. Der Betreiber ist nicht für Störungen verantwortlich, die im Bereich fremder Netze entstehen, die außerhalb seines Verfügungsbereich liegen sowie für Fälle aufgrund höherer Gewalt.

Nutzerpflichten

7.1. Passwörter dienen dem Zweck, die Nutzung der Website durch unberechtigte Personen auszuschließen. Sie dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, sind vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen und sollten auch zur eigenen Sicherheit in regelmäßigen Abständen geändert werden. Der Betreiber wird den Benutzer nie nach seinem Passwort fragen. Bei Verdacht eines Missbrauchs ist das Passwort ebenfalls zu ändern und der Betreiber unverzüglich zu informieren.

7.2. Hardnation ist nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften der §§ 8 bis 10 TMG nicht verpflichtet, die Rechtmäßigkeit der von Usern hochgeladenen oder geposteten Inhalte umfassend zu prüfen und zu überwachen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Hardnation haftet nicht für Schäden, die durch oder aufgrund der Nutzung dieser Inhalte entstehen.

7.3. Kein User darf mit Inhalten, die er anderen über die Community zugänglich macht, gesetzliche Vorschriften missachten, die Rechte Dritter verletzen oder gegen die vorliegenden AGB verstoßen.

7.3.1. Inhalte, die gegen geltende Gesetze verstoßen oder in sonstiger Weise rechtswidrigen Inhalt haben, sind verboten. Verboten sind insbesondere Inhalte, die schädigend, bedrohend, missbräuchlich, belästigend, verleumderisch, diskriminierend, sexistisch, pornographisch, Gewalt verherrlichend, rassistisch oder auf sonstige Weise jugendgefährdend sind. Unzulässig sind auch Inhalte, die Informationen über illegale Aktivitäten verbreiten und Inhalte, die Rechte Dritter verletzen, insbesondere Patente, Marken-, Urheber- oder Leistungsschutzrechte, Geschäftsgeheimnisse, Persönlichkeitsrechte oder Eigentumsrechte.

7.3.2. Inhalte, die unwahre oder unzulässig geschäftsschädigende Tatsachen über eine natürliche bzw. juristische Person oder ein Unternehmen verbreiten, sind Usern nicht gestattet.

7.3.3. Die Veröffentlichung von Inhalten, die werblichen oder kommerziellen Zwecken dienen, sind nicht gestattet.

7.3.4. Handlungen, welche die technische Infrastruktur und/oder Systemintegrität beinträchtigen und der Zugriff mit Spidern, Skripten oder ähnlichen Mitteln ist untersagt.

7.3.5. Deep Links, also Links, die direkt zu einem Download oder einer Datei führen, sind untersagt.

7.4. Bei Kenntnis von Verstößen gegen diese Richtlinien hat der User die Möglichkeit, einen Administrator über den Missbrauch zu informieren. Diese Funktion befindet sich über den jeweiligen Beiträgen der einzelnen User (bspw. „Beitrag melden“ oder „Foto melden“).

Umgangsregeln

8.1. Alle Nutzer sind verpflichtet, die allgemein übliche Nettiquette einzuhalten. Hierzu gehört unter anderem ein respektvoller Umgang mit den anderen Mitgliedern und ein freundlicher Umgangston.

8.2. Der Betreiber ist berechtigt, bei einem Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen oder den Umgangsregeln, ohne weitergehende Hinweise einzelne Nutzer zu sperren oder bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen von der Plattform auszuschließen und / oder Inhalte zu ändern oder zu löschen.

8.3. Bei schwerwiegenden persönlichen Angriffen, Beleidigungen, übler Nachrede und Bedrohungen behält sich der Betreiber vor, die Strafverfolgungsbehörden einzuschalten.

Sanktionen

9.1. Bei Verstoß gegen die in den AGB festgehaltenen Richtlinien wird der Betreiber Sanktionen gegen einzelne User verhängen. Hardnation ist demnach berechtigt, AGB-widrige und/oder rechtswidrige Inhalte ohne Vorankündigung zu entfernen.

9.2. Folgende Sanktionen können verhängt werden: - Löschen von rechtswidrigen Inhalte eines Users, - Verwarnung eines Users, - Sperrung eines Users (Ban), - Löschung des Benutzerkontos. In diesem Fall wird der Nutzungsvertrag zwischen Hardnation und dem User außerordentlich gekündigt. Dem User wird verboten, sich erneut bei Hardnation zu registrieren.

9.3. Die Entscheidungshoheit welche Inhalte oder Verhaltensweisen gegen die AGB verstoßen und wie hierauf zu reagieren ist, liegt bei Hardnation. Die Entscheidung von Hardnation bzw. dem jeweiligen Moderator oder Administrator ist für User verbindlich.

Rechtsübertragung

10.1. Mit dem Hochladen von Texten, Bildern, Screenshots oder anderen Inhalten (nachfolgend „Inhalte“) auf den Websites räumt der Nutzer dem Betreiber unentgeltlich das Recht ein, die Inhalte zeitlich unbegrenzt zu speichern, sie auf Hardnation zum Abruf bereit zu stellen, sie zu übersetzen, zum Speichern und Ausdrucken anzubieten sowie zu bearbeiten. Der Betreiber behält sich unter anderem das Recht vor, Inhalte von Nutzern zu bearbeiten, zum Beispiel um Rechtschreibfehler zu verbessern, unzulässige Beiträge unkenntlich zu machen oder Formatierungen zur besseren Lesbarkeit einzufügen. Entsprechende Änderungen versucht der Betreiber dem Nutzer mizuteilen. Der Betreiber hat das Recht, Inhalte von Nutzern redaktionell darzustellen, hervorzuheben und zu bewerten. Der Betreiber darf Inhalte auch ohne Angabe von Gründen nicht oder nur einen begrenzten Zeitraum auf der Website anzeigen sowie Streams schließen oder löschen.

Haftungsfreistellung

11.1. Der User stellt den Betreiber von sämtlichen Ansprüchen frei, die Dritte gegenüber Hardnation geltend machen, aufgrund einer Verletzung ihrer Rechte durch von dem User eingestellte Inhalte. Der User trägt hierbei die Kosten, beschränkt auf die gesetzliche Höhe, der Rechtsverteidigung von Hardnation einschließlich sämtlicher Gerichts- und Verfahrenskosten.

Haftungsbeschränkungen

12.1. Hardnation haftet bei vertraglichen oder außervertraglichen Ansprüchen nur für Schäden, die von ihm selbst, seinen gesetzlichen Vertretern oder seinen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist auf die Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten (Kardinalpflichten) beschränkt.

12.2. Hardnation kann nicht für inkorrekte Angaben in den Registrierungen und Userprofilen der User, die der User bereitstellt, verantwortlich gemacht werden. Hardnation übernimmt keine Haftung für den eventuellen Missbrauch von Nutzerinformationen durch andere Nutzer, dies gilt insbesondere, wenn der Nutzer die Informationen selbst zugänglich gemacht hat.

Salvatorische Klausel

13.1. Sollten einzelne Regelungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. Sofern Teile dieser AGB der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt und der ungültige Teil gilt als durch einen solchen ersetzt, der dem Sinn und Zweck des unwirksamen Teils bzw. dem Parteiwillen in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt.

Sonstiges

14.1. Auf vertragliche Beziehung zwischen Hardnation und dem User findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Diese Rechtswahl gilt gegenüber Verbrauchern jedoch nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Freitag, 17 März 2017 19:36

Top #10 Nu-Metal Alben der 90er

#1 Korn - Issues (1999)

"Issues" ist Korn's viertes Studioalbum, veröffentlicht am 16 November, 1999. Seitdem wurde das Album mehr als 13 Millionen mal verkauft (fast 575,000 mal in den ersten 6 Tagen!), und war Nummer 1 auf Billboard 200.

Deutlich melodischer im Vergleich zu den drei ersten Alben: "Korn", "Life Is Peachy" und "Follow the Leader", doch an Härte fehlte es keinesfalls, was sich an Songs wie"Somebody, Someone" und "Wake Up" klar bemerken lässt.

 
 

#2 Slipknot – Slipknot (1999)

Heute kaum vorstellbar, aber Slipknot hat auch mal klein angefangen! Für die Puristen mag zwar "Mate. Feed. Kill. Repeat" das erste Album sein, jedoch hat die Band selbst, im Jahr 1999, das selbstbetitelte Album "Slipknot" als ihr offizielles Debüt-Album verkündet.


Das Album kam sowohl bei den Fans, als auch bei den Kritikern gut an, und versprach eine steigernde Popularität. Auf dem Album finden sich Songs wie "Eyeless", "Wait and Bleed" und "Spit it Out", die auch heute für viele Slipknot-Fans zu den Besten gehören.

 
 

#3 Limp Bizkit - Significant Other (1999)

Limp Bizkit ist wohl eine der umstrittensten Bands unter den Metalheads. Die Band wird von vielen „gedisst“, aber auch von vielen respektiert – deswegen auch Platz #3 in diesem Ranking. Fakt ist: "Significant Other" wurde weltweit mindestens 16 Millionen mal verkauft.


Gegründet wurde die Band in 1994, und spielte sich durch die Jacksonville, Florida Underground-Szene in den späten Neunzigerjahren. "Significant Other" ist ihr zweites Album, welches man als eine Art Metal-Rap fusion bezeichnen kann. Auf den Album finden sich beliebte Songs wie "Nookie", "Break Stuff" und "Re-Arranged".

 
 

#4 Deftones - Adrenaline (1995)

Deftones veröffentlichten ihr Debüt-Album "Adrenaline" im Oktober, 1995. Das Album blieb anfangs erfolglos, jedoch bildete sich mit umfangreichen Touren und Mund-Propaganda eine stabile Fanbase.


Die Bereitschaft, mit einer Vielzahl an Genres zu experimentieren, zahlte sich letztendlich für die Band aus. Auf dem Album finden sich Songs wie: "Bored", "Root", "7 Words" und "Nosebleed".

 
 

#5 Coal Chamber - Coal Chamber (1997)

Coal Chamber ist eine Band, die sehr oft mit Korn und White Zombie verglichen wird. Gegründet wurde die Band in Los Angeles, im Jahr 1995. Das selbstbetitelte Debüt-Album "Coal Chamber" wurde am 12 August, 1997 von Roadrunner Records veröffentlicht.


Der erste und vermutlich beliebteste Coal Chamber Song "Loco", beginnt mit einem dunklen Riff, bevor er in einen Korn-ähnlichen Bass, und Dez Fafara’s Rap-Growls übergeht. Weitere nennenswerte Songs auf dem Album sind: "Big Truck", "First" und "Clock".

 
 

#6 System of a Down - System of a Down (1998)

Die Bemühungen der Band, einen Authentischen Sound zu kreieren, waren ein großer Erfolg. Das Debüt-Studioalbum "System of a Down" wurde am 30 Juni, 1998 von American- und Columbia-Records veröffentlicht.


Obwohl man System Of A Down als Nu-Metal Band bezeichnen kann, haben sie mit den Protagonisten Korn, Deftones und Slipknot keine großen Ähnlichkeiten. International wurde das Album „System Of A Down“ hauptsächlich gut rezensiert. Nennenswerte Songs aus dem Album sind unter anderem "Sugar", "Spiders" und "War?".

 
 

#7 Static-X - Wisconsin Death Trip (1999)

Der Titel des Debüt-Studioalbums wurde von Michael Lesy's Buch "Wisconsin Death Trip" aus dem jahr 1973, übernommen. Veröffentlicht wurde das Album am 23 März, 1999. Ein perfektes Timing für ein Album, vollgepackt mit harten Gitarrenriffs, kombiniert mit Industrial-Ellementen.


Wayne Static's Gesang kann also sehr einzigartig bezeichnet werden, und die Song-Texte sind meistens klar und verständlich. Die Industrial-Ellemente, die sich durch das ganze Album bemerkbar machen, geben dem Ganzen eine interessante Atmosphäre.

 
 

#8 Soulfly - Soulfly (1998)

Das Debüt-Album "Soulfly" wurde in Errinerung an Max Cavalera's ermordeten Stiefsohn, im Jahr 1998, von Roadrunner Records veröffentlicht. Auf dem Album finden sich viele Gäste, darunter Mitglieder von Fear Factory, Deftones, Cypress Hill und Limp Bizkit.


Entstanden ist das Album in den Indigo Ranch Studios, in Malibu-Kalifornien, produziert von Ross Robinson. Nennenswerte Songs aus dem Album sind unter anderem "Eye for an Eye" (mit Burton C. Bell und Dino Cazares), "Bleed" (mit Fred Durst und DJ Lethal) und "No Hope = No Fear".

 
 

#9 Machine Head - The Burning Red (1999)

"The Burning Red" ist Machine Head's drittes Studio-Album, welches am 27 Juli, 1999 veröffentlicht wurde. Das Album wurde in den USA über 134.000 mal verkauft, und ist somit das zweitbest-verkaufte Album der Band.


"The Burning Red" kam bei den Kritikern gut an, und verkaufte sich auch gut. Allerdings wurden die melodischeren Ausrichtungen und der neue Rap-Gesangen von den Fans stark kritisiert. Nennenswerte Songs aus dem Album sind "From This Day", "The Blood, the Sweat, the Tears" und "Silver".

 
 

#10 Fear Factory - Demanufacture (1995)

Fear Factory veröffentlichte sein zweites Studioalbum "Demanufacture" am 13 Juni, 1995. Die Thematik des Albums sind die Kämpfe gegen eine maschinengesteuerte Regierung, und die Inspirationsquelle hierfür war der Film "Terminator".


Es besteht kein Zweifel daran, dass Fear Factory eine der Pionierbands in diesem Genre ist. Mit "Demanufacture" definierte die Band ihren Klang, und gab uns eine Kollektion die zeitlos geworden ist. Nennenswerte Songs aus dem Album sind unter anderem "Replica", "Self Bias Resistor" und "Body Hammer".

 
 

#Alkohol

Für viele ist das ultimative Festivalerlebnis ohne Alkohol nicht vorstellbar. Bier gehört zu den meisten Besuchern - wie die Gitarre zu Eric Clapton, das Schlagzeug zu Lars Ulrich und der Bass zu Tilmann Carbow (Völkerball).


2 kleine Quick-Tipps:
- ausreichend Wasser trinken
- bevor man sich der Bewusstlosigkeit übergibt, wenigstens einen Platz im Schatten finden


Es ist bekannt, dass die Alkoholpreise im Supermarkt attraktiver sind, als die auf dem Festivalgelände. Das Problem ist nur, dass man das Ganze schleppen muss!


Schon am frühen Nachmittag des ersten Tages, kann man die ersten Don-Promillos sehen, wie sie mitten in den Menschenmengen einen Nickerschen machen.
Nachdem du deinen nächsten Post für Instagram (#hardnation) mit dem Don fertiggestellt hast, versuch den gestrandeten Kameraden an einen sicheren Ort zu bringen, oder notfalls auch die Sanitäter zu benachrichtigen.

#Verpflegung

Jeder weiß es - die Mitnahme von Speisen und Getränken ist auf dem Bereich vor der Bühne verboten.Allerdings gilt das nicht für die Campingplätze. Da kann man alles mögliche an Getränke und Futter lagern. Wer darauf keine Lust hat, kann auf einen Anbieter der schnellen Küche zurückgreifen. Steaks, Chicken-Teile, Bratwurst, Schweinebraten, frittierte Zwiebelringe, gebratener Leberkäse und zahllose Getränkestände lassen sich ganz leicht finden.

Wer vor hat mit dem Bus oder der Bahn zu fahren, sollte sich fragen, was außer Konserven noch in die Tasche gehört. Auf Käse oder Fleisch sollte verzichtet werden, falls man keine Kühlmöglichkeiten hat (außer du kannst das Herz deiner Ex als Kühl-Akku nutzen). Nahrungsmittel mit einem schnellen Ablaufdatum, oder die schmelzen können, sollte man auch möglichst meiden. Bevor man die Porzellan-Teller einpackt, ist es ratsam sich zu informieren, da es auf den meisten Festivals ein Glasverbot gibt.

Es gibt auch völlig überteuerte, mobile Supermärkte, bei denen man wenigstens Wasser und Bier kaufen kann, ohne dass man sich auf den Weg zu dem nächstbesten Supermarkt machen muss. Was man aber sehr schwer auf dem Festivalgelände findet ist Obst, Gemüse, Salat, oder Suppe. Wenn es zu deinen täglichen Mahlzeiten dazugehören muss, dann sind deine Selbstversorger-Fähigkeiten gefragt.

Bevor man den Grill ins Auto packt, sollte man sich vorher schlau machen und prüfen, ob es erlaubt ist, neben den Zelten zu Grillen. Es kann auch sein, dass man nur Grillgeräte benutzen darf, die der Veranstalter ausgibt.

Seite 1 von 2